|
|
Historisches: |
Erstmals taucht die Bezeichnung Rennsteig 1330 in einer in Schmalkalden
gefertigten Urkunde auf und bezeichnet dabei zwei Teilstücke des heutigen
Rennsteiges: vom Ruhlaer Häuschen bis zum Jagdberg und vom Dreiherrenstein
vor der Ebertswiese bis zum Nesselberg. Zum ersten Mal wurde der Rennsteig in seiner Gesamtheit und heutigen Verlauf,
von dem gothaischen Offizier und Topographen Julius von Pläncker, 1830 beschrieben,
nachdem er die Strecke in 44 Stunden in 5 Tagesetappen begangen hatte. |
|
|
|
Der Rennsteig war zu verschiedenen Zeiten Grenze sowie Verbindungsweg zwischen
den Passübergängen der alten Handelsstraßen zwischen den Handelszentren in Süd- und Norddeutschland. Verschiedenen Begriffe wie Ausspanne und Grenzadler deuten
auf alte Passübergänge an. Mittlerweile hat sich die Sprachforschung darauf geeinigt, daß Rennsteig die Bezeichnung für einen auf- und absteigenden Bergpfad sei, auf den man schnell
vorwärtskomme. Wege mit dem Namen Rennsteig gibt es in deutschen Lande über 200.Aber keiner von ihnen wurde so berühmt wie der Thüringer Rennsteig. |
|
|
|
Er führt vorbei an mehreren hundert (ca. 1300) Grenzsteinen und 13 Dreiherrensteinen,
die eine Vielzahl von ehemaligen Ländergrenzen bekunden. Der älteste stammt von 1513,die meisten der noch vorhandenen Steine aus dem 18. Jahrhundert. An den
Steinen befindet
sich die Jahreszahl des Steinsetzens sowie eine fortlaufende Nummer. An den Dreiherrensteinen stießen die Territorien dreier Länder aneinander. |
|
|